Mediation
Unser Angebot umfasst zudem auch den Bereich der Mediation, eine Technik zur außergerichtlichen Streitbeilegung zwischen mehreren Parteien. Dabei spielt die rechtliche Bewertung des Sachverhalts nur eine geringe Rolle. Ziel eines Mediationsverfahrens ist es, die streitenden Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung des Konflikts zu führen.
Jede Art von Beziehung trägt das Risiko von Konflikten in sich, seien es geschäftliche oder partnerschaftliche Beziehungen. Oft ist es bei Auseinandersetzungen jeder Art so, dass die Parteien auf bestimmten Positionen verharren und den Konflikt so nicht auflösen können. In solchen Fällen wird meist die Hilfe eines Dritten in Anspruch genommen. Oftmals ist dies ein Gericht, welches für die Parteien entscheidet, welcher der Streitenden im Recht ist. Einer der großen Nachteile einer solchen Herangehensweise ist, dass dies die Gefahr in sich trägt, dass die Beziehung der Parteien durch ein solches Verfahren nachhaltig gestört wird und das Ende der Beziehung zur Folge hat, was insofern problematisch ist, da der Abbruch des Kontakts zwischen den Beteiligten in den seltensten Fällen wünschenswert ist.
Abhilfe bringt hier ein Mediationsverfahren, welches die Beteiligten zu einer einvernehmlichen Lösung führt.
Hierbei ist zu beachten, dass ein Mediationsverfahren nur dann durchführbar ist, wenn diesem von den Beteiligten zugestimmt wird. Der Mediator entscheidet auch nicht über den Streit, er legt nur die Regeln der Kommunikation fest und führt die Partien durch das Verfahren. Wir bedienen uns hierzu anerkannter Techniken auf der Kommunikationsforschung und der Regeln einer guten Verhandlungsführung. Der Mediator ist hier eine allparteiliche, neutrale Instanz, die dazu beiträgt, dass den Interessen aller Seiten Rechnung getragen wird.
Eines der Grundprinzipien der Mediation ist, dass die Parteien von festgefahrenen Positionen zum Austausch der hinter den Positionen liegenden Interessen geführt werden. Je nach Konfliktart werden hierbei beispielsweise Probleme aufgedeckt, die auf eine unterschiedliche Kommunikation zwischen den Parteien zurückzuführen sind oder ihren Ursprung auf der Beziehungsebene haben. Nachdem die Interessen der Beteiligten erfasst und zu Ausdruck gebracht wurden, kann gemeinsam eine Lösung gesucht werden, die den Interessen aller Seiten gerecht wird.
Die Mediation als Mittel zur Streitbeilegung erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist bei den meisten Konflikten sehr gut geeignet, einen Streit nachhaltig aus der Welt zu schaffen. Am Ende einer erfolgreichen Mediation steht üblicherweise eine vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien, welche von uns nach deren Vorgaben gefertigt wird.
Vorteile einer Mediation:
- Beginn ohne Warten auf einen Gerichtstermin
- Hohe Erfolgschancen bei geeigneten Sachverhalten
- keine Verschärfung des Konflikts durch ein Gerichtsverfahren
- Erreichen einer einvernehmlichen Lösung
- Nachhaltige Beseitigung des Konfliktherdes
- Kostenkontrolle durch faire Stundensätze
- Beziehungsverbesserung statt Verschlechterung
- stickte Vertraulichkeit (keine öffentliche Gerichtsverhandlung)
Ein Nachteil eines Mediationsverfahrens ist nur, dass in manchen Fällen eine Einigung nicht möglich ist, und dann ein Gerichtsverfahren doch unvermeidlich ist.
Geeignete Anwendungsbereiche sind unter anderem:
- Ehe- und Familienmediation (auch Trennungs-/ und Scheidungsfolgen; Umgangsrecht, Erbstreitigkeiten, etc.)
- Innerbetriebliche Mediation (Konflikte zwischen Mitarbeitern, Mitarbeitergruppen, Abteilungen sowie zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten)
- Mediation zwischen Geschäftspartnern
- Mediation bei Vertragsverhandlungen
- Mediation bei Nachbarschaftskonflikten
Sollten Sie Interesse an einem Mediationsverfahren haben, sprechen sie uns einfach darauf an.
Sollten Sie unsere Dienste als Mediatoren in Anspruch nehmen wollen beachten Sie bitte Folgendes:
Zur Ausübung der Rolle des Mediators ist es notwendig, dass wir der Sache neutral gegenüber stehen. Wenn wir sie in dieser Angelegenheit bereits umfassend anwaltlich beraten haben, ist es uns nicht möglich, eine Mediation durchzuführen, da es uns vermutlich an der notwendigen Neutralität fehlen wird. Wir sind in einem solchen Fall aber gerne bereit, sie an einen der mit uns vernetzten Mediatoren zu verweisen, um dort eine Mediation durchzuführen.